Vielseitiger kompakter Solarregler

von ElmarBollin

Sobald komplexe Anlagenhydrauliken mit mehreren Speichern, Speicherumschaltungen und/oder mehreren Kollektorfeldern gebaut werden, reichen einfache Solar-Kompaktregler mit ihrem Funktionsumfang nicht mehr aus. Dann kommen in der Funktion erweiterte Solar – Kompaktregler zum Einsatz (siehe Delta Sol ES bzw. SOLAREGII Vision in Bild 7-8).

Bild 7-8 Vielseitige kompakte Solarregler a) DeltaSol Es von RESOL und b) SOLAREG II VISION.

PROZEDA. In Teilbild c) ist der Einsatz des PROZEDA-Reglers bei Speicherumladung mittels Ventil A2 dargestellt und in Teilbild b) die Ansteuerung der Pumpen A1 und A2 bei einer An – lage mit zwei Kollektorfeldern. Mit Sensor S7 wird der Volumenstrom im Solarkreis erfasst. Mit S sind die Sensorpositionen bezeichnet.

Wie in Bild 7-8 zu erkennen ist, verfugen solche Regler uber komfortable Displays, die der Anzeige von Betriebsdaten aber auch der Geratebedienung dienen. Mittels Graphiksymbolen wird der Nutzer durch die Bedienung gefuhrt, und kann so Anlagendaten abfragen und Regel – parameter einstellen. Mit Hilfe zusatzlicher Sensorik kann dieser Regler auch zur Funktions – und Ertragskontrolle eingesetzt werden.

Bei diesen Kompaktreglern werden Zusatzfunktionen fur die Ertragskontrolle, Schutz – und Uberwachungsfunktionen mitgeliefert. So kann bei Kollektoruberhitzung der Speicher uber die eingestellte max. Speichertemperatur hinaus auf 95 °C aufgeladen werden. Bei Abwesenheit im Sommer wegen Urlaub kann tagsuber der Speicher uber eine Kuhlschaltung bei Nacht uber den Kollektor bis zu einer eingestellten Ruckkuhltemperatur entladen werden. Auch lassen sich die Einbauten im Kollektorkreis gegen extreme Uberhitzung schutzen. Temperatursenso – ren werden auf Unterbrechung des Stromkreises und Kurzschluss uberwacht. Bei Durchfluss – messern kann ein durch Dampf oder Pumpenfehlfunktion gestorter Durchfluss als Storung angezeigt werden.

Updated: August 22, 2015 — 10:46 pm