Im Folgenden werden exemplarisch an den Beispielen Solarregler und Warmepumpenregler kompakte Automationsgerate naher beschrieben.
7.1.1 Einfacher kompakter Solarregler
von ElmarBollin
In tausenden von solarthermischen Kleinanlagen, die in das vorhandene Gebaudeheizsystem eingebunden werden, sind kompakte Solarregler eingebaut. In ihrer einfachsten Bauweise haben sie die Funktion, die Beladung des Solarspeichers mit Sonnenenergie zu ubernehmen.
Bild 7-7 Ansicht des Solar-Kompaktreglers fur Kleinanlagen DeltaSol A der Fa. RESOL. In Teilbild a) ist die Anwendung fur die Beladeregelung und in b) fur die Speicherumladung dargestellt. |
In Bild 7-7 ist beispielhaft fur einen solchen einfachen Solarkompaktregler der Regler Delta – Sol A dargestellt. Es handelt sich dabei um einen Regler, der uber Temperaturvorgange Ein – und Ausschaltvorgange regelt. Deshalb eignet er sich fur die solare Beladung von Trink – warmwasserspeichern, wobei ein Sensor als Kollektor-Sensor S1 das solare Angebot erfasst
und ein zweiter Sensor die Temperatur S2 im Trinkwarmwasserspeicher unten erfasst. Der Regler uberwacht die gemessene Temperaturdifferenz zwischen S1 und S2 und vergleicht sie mit einer im Bereich 2 K bis 16 K einstellbaren Temperaturdifferenz. Die Ansteuerung der Beladepumpe RO erfolgt uber ein Ansteuerrelais als Wechsler. Die Hysterese ist werksseitig fest bei 1,6 K eingestellt, so dass die Pumpe bei Unterschreitung der eingestellten Temperaturdifferenz um 1,6 K ausschaltet. Eine mitgelieferte Speichermaximaltemperatur-Regelung dient zu Sicherheitsbegrenzung der Speichertemperatur.
Dieser Regler kann auch fur die Umladung von Warme zwischen zwei Solarspeichern genutzt werden. Dazu wird einfach die Temperaturdifferenz in diesen Speichern erfasst und mittels eines weiteren DeltaSol A Reglers die Umladung geregelt.