Bis der aus dem Reaktor unbehandelt entnommene nukleare Abfall in Form der abgebrannten Brennelemente auf die Radioaktivitat in naturlichen Lagerstatten des Uranerzabbaus abge – klungen ist, vergehen Millionen Jahre (Bild 6.3), die im Widerspruch zu zivilisatorisch ak – zeptierbaren ZeitmaBstaben stehen. Industrielle Revolution Zivilisatorisch relevante ZeitmaBstabe in unserer Kultur (Bild 6.7) sind gepragt durch die […]
Category: Energie, Okologie und Unvernunft
Speicherung
Schon die Stromerzeugung mit Erdgas-, Kohle – und Atomkraftwerken erfordert Speicher, um das Stromangebot permanent mit der Stromnachfrage der Verbraucher im Gleichgewicht halten zu konnen. Mit dem zunehmenden Ausbau der Erneuerbaren Energien verscharft sich insbesondere mit der extrem grundlastunfahigen Windenergie und Photovoltaik dieses Problem und erreicht eine ganz neue Dimension. Bisher stehen in Deutschland zu […]
Energie, Okologie und Unvernunft
Dieses Buch ist wie die deutsche Energiewende ein Folgeprodukt der Naturkatastrophe in Japan, die in der Kombination von einem starken Erdbeben und einem gewaltigen Tsunami zum Kernschmelzunfall in Fukushima gefuhrt hat. Nach dem Kernschmelzunfall in Three Mile Island (USA) und selbst nach der Reaktorka- tastrophe in Tschernobyl (UdSSR) wurden in Deutschland die realen Sicherheitsdefizite so […]
Stellenwert der Kernfusion in der Politik
Die Fusionsforschung begann nach dem zweiten Weltkrieg. Insbesondere in den USA wollte man die Kernfusion wie zuvor die Kernspaltung im Rahmen des Manhattan Projekts mit einem ahnlichen Kraftakt moglichst schnell entwickeln und zur Anwendungsreife bringen. Ebenso wie in den USA wurde auch in der UdSSR und England unter strenger Geheimhal – tung an der Entwicklung […]
Futuristische GroBenergiekonzepte
Futuristische Energiekonzepte hat es schon immer gegeben. Besonders gigantisch war das Projekt Atlantropa. Bei seiner Italienreise 1787 beschrieb der spatere President Thomas Jefferson der Vereinigten Staaten (1801-1809), fur den Gebirge und Gewasser offensichtlich nur unnutze Reisehindernisse waren, seine Eindrucke mit den Worten “Wurden die Italiener all das Geld, das sie in den Bau von Kirchen […]
Die Entstehung der Kerntechnik
Die Entdeckung der Kernspaltung durch Otto Hahn (1938) in Berlin und die kernphysikali – sche Erklarung durch Lise Meitner (1939) sollte die Welt verandern. Damit wurde nach lan – ger Zeit ein neuer Effekt zur Bereitstellung von Energie entdeckt. Es wurde eine ganzlich neue Energiequelle von bisher unbekannter Grobenordnung verfugbar. Die Nutzung der im Inneren […]
Energiewende
Die Energiewende begann bereits mit der Einfuhrung des Stromeinspeisegesetzes (Strom EinspG), das als Antrag der CDU/CSU-Fraktion in den Bundestag eingebracht wurde und am 1. Januar 1991 in Kraft trat. Das Gesetz verpflichtet die Versorgungsunternehmen zur Ein- speisung und Vergutung des in ihrem Versorgungsgebiet aus erneuerbaren Energien erzeug – ten Stroms. Die grofien Energieversorgungsunternehmen (EVU), die […]
Infrastrukturellen Perpetuum mobile ausschlieben zu konnen
Vollkommen unbeachtet in der Energiewende sind die laufenden Projekte zur Kernfusion. Unabhangig vom gewahlten Fusionskonzept mit magnetischem Einschluss oder Tragheitsein – schluss (Abschn. 8) wird auch mit derartigen Fusionsreaktoren letztlich nur niederwertige Warmeenergie freigesetzt. Die Umwandlung dieser niederwertigen Warmeenergie in Strom mit Hilfe eines thermodynamischen Prozesses erscheint gerade in der Verbindung mit Kernfusion als besonders […]